Wälzlager-Freiläufe
Wälzlager-Freiläufe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie werden bei Anwendungsfällen mit geringen Drehmoment eingesetzt. Sie sind wartungsfrei und fettgeschmiert. Wahlweise mit oder ohne Passfedernuten.
Einbaufreiläufe
bestehen aus einem Innen- und Außenring mit Klemmrolle und können zum Beispiel als Vorschubfreilauf oder Rücklaufsperre genutzt werden. Der Einbau erfolgt durch Press- oder Passfederverbindung. Vorteil ist der platzsparende Einbau.
Anbaufreiläufe
gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:
- Geringe Überholdrehzahl, fettgeschmiert, wartungsfrei
- Mittlere Überholdrehzahl des Innenringes, hohe Überholdrehzahl des Außenringes, Ölschmierung, Rollenausführung
- Hohe Überholdrehzahl des Innenringes, mittlere Überholdrehzahl des Außenringes, Öl- oder Fettschmierung
- Hohe Drehzahl, große Leistung, Dauerbetrieb, gekapselte Ausführung
Fliehkraftabhebende Klemmkörper-Freiläufe
werden als Rücklaufsperren und Überholkupplungen bezeichnet. Sie arbeiten wartungsfrei und berührungsfrei. Die Drehzahlbereiche im Überhol- und im Mitnahmebetrieb sind unbedingt zu beachten.
- Einbauausführung: Geringe Schmierung erforderlich.
- Anbauausführung: Fettschmierung, hohe Überholdrehzahl des Innenringes, hohe Lebensdauer